

Julimond
Dieses Buch habe ich circa 25 Jahre geschrieben und immer wieder überarbeitet. Die Grundlage bilden die Erzählungen meiner Mama Elfriede und die Aufzeichnungen meiner Tante Helene. Auch habe ich im Internet recherchiert und fand in Katharina Bugarin eine Lektorin, die das Buch mit mir zusammen neu strukturiert hat und die vorliegende Fassung mit erarbeitet hat.
Ich widme das Buch meiner Familie und allen Frauen, die Gewalt und Willkür erfahren und die trotzdem an ein Leben in Frieden und Gerechtigkeit glauben.
Viele interessante Fotos sind hier mit Erläuterungen zu sehen und auch zwei Stammbäume beinhaltet dieses Werk.
Das Buch umspannt Familienerinnerungen des 20. Jahrhunderts bis heute.
Kurz vor dem Druck stellte sich heraus, dass die Vorfahren meiner Großmutter Frieda aus Salzburg stammen und im Zuge der Protestantenvertreibungen 1730/31 nach Ostpreußen – Landkreis Gumbinnen – kamen.
Der Kreis schließt sich. Alles ist verbunden.
Und warum der Titelname „Julimond“?
Der Buchtitel ist eine Erinnerung an meine Großmutter Friedchen, die nur wenige Tage vor ihrem 43. Geburtstag in einem fremden Land ohne ihre Familie im Julivollmond verstarb. Jeweils dreizehn und vierzehn Jahre später erblickten ihre Enkeltöchter Monika und Christine, die sie nie kennen lernen durfte, im Juli das Licht der Welt. Julimond.
